In der Bezirkswertung wird etwas verschärft gespielt.
Spielregeln:
- Spieler: 5 oder 6
- Punkte werden zusammengezählt
- Jeder Spieler spielt 90 Spiele
- Zusatzpunkt für "Sperren/Klopfen"
- Weitersagen gibt es nicht!
Spielablauf:
Die GEBERIN gibt im Uhrzeigersinn (beginnend beim links sitzenden Nachbarin) jeder Mitspielerin 3 Karten. Die letzten Karten (für sich selbst) darf sie sich gleich ansehen. Sie kann entscheiden, ob sie sich die Karten nehmen will oder in die Mitte legt. Nimmt die Geberin die Karten, legt sie die nächsten 3 Karten vom Packerl offen in die Mitte. Will sie sie nicht nehmen, legt sie sie offen in die Mitte und nimmt sich die nächsten 3 vom Packerl. Nun dürfen die SPIELERINNEN reihum (beginnend bei der links von der Geberin sitzenden Nachbarin und weiter im Uhrzeigersinn) Karten vom "Talon" (den 3 offen in der Mitte liegenden Karten austauschen. Erlaubt ist das Austauschen von einer einzelnen Karte oder allen dreien. Einmal in der Runde ist es auch erlaubt, "WEITER" zu sagen: ohne eine Karte auszutauschen, lässt man so die nächste zum Austauschen an die Reihe.Hat man schon einmal "weiter" gesagt, oder hat man schon so gute Karten ertauscht, dass man sich keine Chance auf mehr Punkte erhofft, "KLOPFT" man auf den Tisch. Die anderen Mitspielerinnen wissen nun, dass man fertig ist, und dürfen alle noch einmal austauschen. Ist Spielerin, die "geklopft" hat wieder an der Reihe, legen alle ihre Karten offen auf den Tisch und zählen die erreichten Punkte. Wer die wenigsten Punkte hat, hat verloren und muss "zahlen".
ZIEL der Spielrunde ist, möglichst viele Karten von einer Farbe zu sammeln. Nur gleichfarbige Karten (zB alle Pik im Blatt, alle Herz im Blatt,…) werden am Schluss zusammengezählt.
PUNKTEWERT der einzelnen Karten
- 11 Punkte: "Sau" (As)
- 10 Punkte : "Zehner", "König", "Ober" (Dame)"Unter" (Bube)
- 9 Punkte: "Neuner"
- 8 Punkte: "Achter"
- 7 Punkte: "Siebener"
PUNKTE im Blatt (in den 3 Karten, die man zum Schluss in der Hand hat)
"HOSN": "Sau" und zwei "Zehnwertige" (10-Punkte-Karten) von der gleichen Farbe
"30 ½": 3 "gleichwertige" Karten (3 Könige, 3 Siebener, 3 "Sauen",…)
"FEIA" 3 "Sauen" im Blatt – ALLE müssen zahlen, außer jemand hat eine "Hosn" sonst: größte Punktesumme, die man von einer(!) Farbe zusammenzählen kann
Das ENDE der Spielrunde wird erreicht, wenn
- jemand "geklopft" hat und die Runde wieder die Klopferin erreicht hat. Die Klopferin darf nicht mehr austauschen und alle legen ihre Karten offen auf den Tisch, um die erreichten Punkte zu zählen und zu vergleichen.
- jemand eine "Hose" hat. Eine "Hose" muss sobald sie erreicht ist, offen auf den Tisch geschmissen werden (begleitet von einem lauten Schrei: "Hooooosn!"). Damit wird die Spielrunde automatisch beendet und alle vergleichen ihre Karten.
ZAHLEN muss diejenige Mitspielerin, die am Schluss die wenigsten Punkte hat. Haben mehrere Spielerinnen gleich wenig wenigste Punkte, müssen sie alle zahlen. Haben alle Spielerinnen gleich viele Punkte, zahlen alle (oder keine – je nachdem, wie es vor Spielbeginn ausgemacht wurde).
Da zu Beginn jede Mitspielerin genau gleich viel Geld/Einsatz hat (nämlich 3 Stück), darf jede nur 3 Mal verlieren (und zahlen). Dann ist sie "draussen" und die anderen spielen das Spiel ohne sie fertig, bis die Gewinnerin übrig bleibt.
SCHWIMMEN (weiterspielen, obwohl man schon 3 Mal zahlen musste) ist noch so lange erlaubt, bis man noch einmal verliert (und wieder zahlen müsste, obwohl man ja schon keinen Einsatz mehr hat). Manche Spielerinnen können auch noch "schwimmend" gewinnen, wenn sie alle anderen aus dem Spiel werfen und selbst nicht mehr verlieren!
Viel Spass!